Stadt Celle verkauft 9 Grundstücke in der Tiny House Siedlung Steinfurt
Die Residenzstadt Celle hat rund 67.000 Einwohner und liegt im Urstromtal der Aller, eines Nebenflusses der Weser. Zur niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover im Südwesten sind es rund 40 km, Braunschweig liegt ca. 65 km südöstlich und nach Hamburg im Norden sind es rund 120 km. Celle ist nach Lüneburg die zweitgrößte Stadt von Niedersachsen zwischen Hannover und Hamburg und gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide. Durch seine Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern und durch das Schloss im Stil der Renaissance und des Barocks ist Celle auch überregional bekannt.
Der Traum vom Leben im Tiny House lässt sich in Celle nach wie vor verwirklichen, denn es stehen 9 Grundstücke in der Tiny House Siedlung Steinfurt (Ortsteil Blumlage) zum Verkauf.
Die Grundstücke, die vermessen und örtlich abgemarkt sind, haben Größen zwischen 267 m² und 318 m². Der Kaufpreis pro Quadratmeter liegt bei 220.- Euro inklusive Erschließung, Anteil an der Stichstraße sowie am Gemeinschaftsstellplatz.
Die Mikrohäuser müssen dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) entsprechen und baugenehmigungsfähig sein. Das bedeutet, dass alle technischen Nachweise über die Statik sowie der Wärmeschutznachweis (Effizienzhaus-Standard EH-55) erbracht werden müssen. In der Celler Tiny House Siedlung ist die Wärmeversorgung mit fossilen Brennstoffen (Gas und Öl) nicht möglich.
Für die vorderen Grundstücken eignet sich daher ideal ein Rolling Bungalow. Für Grundstücke, die über private Zuwegungen erschlossen werden, bietet sich ein Rolling Tiny House an.
In Deutschland gibt es bislang nur wenige Standorte explizit für Tiny Houses, an denen eine dauerhafte Wohnnutzung möglich ist. Was in der Tiny House Siedlung gebaut werden kann, regelt der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 159 der Stadt Celle:
• maximale Grundfläche 50 m² (inkl. Außenwände)
• Nebenanlagen wie z.B. Geräteschuppen bis zu 25 m²
• Terrassen bis zu 15 m² (überdacht oder nicht überdacht)
• KFZ-Stellplatz auf dem Grundstück nicht gestattet (PKW Gemeinschaftsstellplatzanlage)
• nur baugenehmigungsfähige Tiny Houses
• Hauptwohnsitz oder Zweitwohnsitz, keine Ferienvermietung
Die Grundstücke können ausnahmslos käuflich erworben werden, so dass eine Baufinanzierung uneingeschränkt über ein Hypothekendarlehen möglich ist. Die Siedlung ist ausdrücklich für allgemeine Wohnzwecke vorgesehen. Eine touristische Nutzung mit wechselnden Bewohnern ist nicht zulässig.
Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag den 27. April 2025 um 23.59 Uhr. Das Bewerbungsformular für die 9 Grundstücke der Stadt Celle finden hier:
Online-Bewerbung Tiny House Siedlung Celle Steinfurt
Musterhäuser können Sie nach Vereinbarung auf dem Ausstellungsgelände in 23795 Bad Segeberg besichtigen:
Tiny House Besichtigung in Bad Segeberg
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Angebot ist freibleibend und unverbindlich. Für die Käufer fällt keine zusätzliche Käuferprovision an. Für weitere Informationen können Sie auch hier kostenfrei und unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen.