Deutschland ist Mieterland

Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in Europa

Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in der EU. Rund die Hälfte der Bevölkerung (49,5 %) lebte hierzulande im Jahr 2020 zur Miete. Das war der höchste Wert in der EU. Deutlich niedriger lagen die Anteile unter anderem Frankreich (36,0 %), Spanien (24,9 %) oder Polen (14,4 %). Den niedrigsten Anteil verzeichnete Rumänien. Dort lebten Read more about Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in Europa[…]

Baufertigstellungen 2021

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken

Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen in Deutschland gesetzt. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 293.393 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,2 % oder 12.983 weniger als im Vorjahr. Nachdem im Jahr 2020 erstmals mehr als 300.000 neue Wohnungen entstanden waren, fiel die Zahl Read more about Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken[…]

Auswandern Europa 2021 2022

Schweiz bleibt das beliebteste europäische Auswandererziel der Deutschen

Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2021 rund 309.000 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren Wohnsitz im Nachbarland. Den Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge nimmt ihre Zahl seit Jahren zu. Im Vergleich zu 2020 betrug der Zuwachs Read more about Schweiz bleibt das beliebteste europäische Auswandererziel der Deutschen[…]

Grafik Inflation Mai 2022

Inflation und Zinswende +++ Baufinanzierungen könnten noch teurer werden

Lieferengpässe, Lockdowns in China, Rohstoffmangel und nicht abschätzbare Folgen des Krieges in der Ukraine: weiterhin bestehen Unsicherheiten für die wirtschaftliche Entwicklung und die Aussichten trüben sich ein. Dennoch mehren sich die Signale für eine Zinswende im Sommer – zu stark wird der Inflationsdruck für die Europäische Zentralbank (EZB). In diesem Spannungsfeld zeigen sich die Baufinanzierungszinsen Read more about Inflation und Zinswende +++ Baufinanzierungen könnten noch teurer werden[…]

Häuserpreisindex 2022

Anstieg der Kaufpreise um +12,2 % für Wohnimmobilien

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2021 um durchschnittlich 12,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist erneut der stärkste Preisanstieg bei den Wohnimmobilientransaktionen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000, nachdem die Preise für Wohnimmobilien bereits im 2. Quartal 2021 um 10,8 % und im 3. Quartal 2021 um Read more about Anstieg der Kaufpreise um +12,2 % für Wohnimmobilien[…]

Unterkunft Ukraine

#Unterkunft – Menschen aus der Ukraine unterstützen

Bereits mehr als 200.000 Betten für Menschen aus der Ukraine Nachhaltige Unternehmen und Initiativen haben für Geflüchtete aus der Ukraine eine Vermittlung von Unterkünften aufgebaut. Mit bereits über 200.000 angebotenen Schlafplätzen ist dies eine überragende Aktion der Solidarität und des selbstlosen Einsatzes der ganzen Zivilgesellschaft. Dazu der Initiator Lukas Kunert von der Solidarplattform “elinor”: „Am Read more about #Unterkunft – Menschen aus der Ukraine unterstützen[…]

Studentenwohnungen

Miete frisst bis zu 91% des Bafög-Zuschusses bei Studierenden

Die Budgets von Studierenden sind oft klein, die Mieten in vielen deutschen Großstädten hoch. Die Bafög-Förderung soll als finanzielle Stütze dienen, doch in 38 untersuchten Hochschulstädten ist die Kaltmiete höher als die Bafög-Wohnpauschale von 325 Euro und frisst somit einen großen Anteil des Gesamtzuschusses von 861 Euro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Read more about Miete frisst bis zu 91% des Bafög-Zuschusses bei Studierenden[…]

Immobilienkauf

Käufer von Immobilien sind jünger

Käufer von Immobilien sind jünger: laut einer Auswertung des Darlehensvermittlers Dr. Klein sind Immobilienkäufer und Bauherren im Durchschnitt 38 Jahre alt – und damit jünger als noch vor zwei Jahren. Ist das auch das ideale Alter für eine Baufinanzierung? Stefan Vogelsang, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Nürnberg, erläutert die Hintergründe und gibt Tipps Read more about Käufer von Immobilien sind jünger[…]

baumaterialien kaufpreise

Stärkster Preisanstieg bei Baumaterialien seit Beginn der Erhebung

Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe wie Holz und Stahl im Jahresdurchschnitt 2021 so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. So verteuerte Read more about Stärkster Preisanstieg bei Baumaterialien seit Beginn der Erhebung[…]

Stopp für KfW Fördermittel

Stopp für EH-55 und EH-40 KfW-Fördermittel

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann seit dem 24. Januar 2022 vorerst nicht mehr über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezogen werden. Der Grund: die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel sind ausgeschöpft, sodass die Bundesregierung die KfW-Programme zur Umsetzung der BEG gestoppt hat. Das Serviceportal „Intelligent-heizen.info“ informiert darüber. Da das zur Verfügung stehende Kontingent an Read more about Stopp für EH-55 und EH-40 KfW-Fördermittel[…]