Fördermittel Immobilien

KfW-Förderung ab 1. Juni 2023 für Familien mit mittlerem Einkommen

Neu ab 1. Juni 2023: KfW-Förderung für Familien mit mittlerem Einkommen – Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ Ein energieeffizientes, neu gebautes Eigenheim – die Wunschvorstellung vieler Deutscher. Ab dem 1. Juni dieses Jahres soll das neue Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Familien mit geringem und mittlerem Einkommen hierbei unterstützen. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Finanzierungsvermittlers Dr. Read more about KfW-Förderung ab 1. Juni 2023 für Familien mit mittlerem Einkommen[…]

baufertigstellungen zia 230523

Zahl der Baufertigstellungen erneut zu niedrig +++ ZIA fordert eine „Konzertierte Aktion Wohnen“

Zahl der Baufertigstellungen erneut zu niedrig +++ ZIA fordert eine „Konzertierte Aktion Wohnen“ Die am 23. Mai 2023 veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen deutlich: In Deutschland wird zu wenig Wohnraum geschaffen, um die Neubaulücke von bis zu 700.000 Wohnungen im Jahr 2025 zu schließen. Die Zahl der Baufertigstellungen lag im vergangenen Jahr bei 295.300 Read more about Zahl der Baufertigstellungen erneut zu niedrig +++ ZIA fordert eine „Konzertierte Aktion Wohnen“[…]

baugenehmigungen wohnungen maerz 2023

Baugenehmigungen für Wohnungen -29,6 % im März 2023 gegenüber Vorjahresmonat

Baugenehmigungen für Wohnungen -29,6 % im März 2023 gegenüber Vorjahresmonat Im März 2023 wurde in Deutschland der Bau von 24.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 29,6 % oder 10.300 Baugenehmigungen weniger als im März 2022. Die Zahl neu genehmigter Wohnungen war damit seit Mai 2022 geringer als im jeweiligen Vorjahresmonat, Read more about Baugenehmigungen für Wohnungen -29,6 % im März 2023 gegenüber Vorjahresmonat[…]

gebäudeenergiegesetz geg gdw 230517

Gebäudeenergiegesetz (GEG) +++ Mieter und Vermieter beim Heizungstausch nicht im Stich lassen!

Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Mieter und Vermieter beim Heizungstausch nicht im Stich lassen! Der Deutsche Mieterbund und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW appellieren gemeinsam an die Bundesregierung, die offenkundige Benachteiligung von Mietern und Vermietern beim geforderten Heizungstausch im Rahmen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sofort zu beenden. Mieterbund und sozial orientierte Wohnungswirtschaft legen gemeinsames Konzept vor, wie Read more about Gebäudeenergiegesetz (GEG) +++ Mieter und Vermieter beim Heizungstausch nicht im Stich lassen![…]

Fördermittel Immobilien

Nordrhein-Westfalen mit spezieller Förderung für die eigene Immobilie

Nordrhein-Westfalen mit spezieller Förderung für die eigene Immobilie: Aufgrund gestiegener Zinsen und Lebenshaltungskosten wird es für viele Menschen immer schwieriger, eine Immobilie zu finanzieren. Regionale Fördermittel können hier der Schlüssel zum Eigenheim sein. Etwa 353.830 Euro betrug im Jahr 2022 die durchschnittliche Darlehenshöhe in Nordrhein-Westfalen. Damit liegt das Bundesland knapp unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von Read more about Nordrhein-Westfalen mit spezieller Förderung für die eigene Immobilie[…]

Kaufpreise Einfamilienhäuser Norden Osten 2023 Q1

Preisrückgänge für Immobilien zum Kauf im Norden und Osten

Preisrückgänge für Immobilien zum Kauf im Norden und Osten: die Minuszeichen bei den Kaufpreisen für Immobilien nehmen zu – insbesondere im Norden. In Berlin und Dresden hingegen vollzieht sich der Preisrückgang vorsichtiger, zum Teil steigen die Preise für Wohneigentum sogar leicht an. Auf dem Hannoveraner Immobilienmarkt zeigt sich ein ganz anderes Bild: Mit -4,38 Prozent Read more about Preisrückgänge für Immobilien zum Kauf im Norden und Osten[…]

Gebäudeenergiegesetz GEG

Gebäudeenergiegesetz +++ Bundeskabinett beschließt GEG-Novelle

Gebäudeenergiegesetz – Bundeskabinett beschließt GEG-Novelle: die Bundesregierung hat am 19. April 2023 die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen. Kurzüberblick über die GEG-Novelle: 1. Grundsätzlich muss ab dem 1.1.2024 jede neu eingebaute Heizung (in Neubau und Bestandsgebäuden, Wohn- und Nichtwohngebäude) mindestens 65% erneuerbare Energie nutzen. Bestehende Heizungen sind nicht betroffen und können weiter Read more about Gebäudeenergiegesetz +++ Bundeskabinett beschließt GEG-Novelle[…]

wohncontainer fluechtlingsunterkunft

Milliarden-Verschwendung bei Flüchtlingsunterkünften

Milliarden-Verschwendung bei Flüchtlingsunterkünften – Beim Bau und Betrieb von Flüchtlingsheimen werden massiv Steuergelder verschwendet: Wertbeständigkeit, Nachhaltigkeit oder umweltgerechte Heizung spielen im Verwaltungshandeln keine Rolle. Der Bundesverband Mikrohaus mahnt alternative Lösungen an. Im Flüchtlingsjahr 2015 schaffte allein das Bundesland Schleswig-Holstein mehr als 10.000 Wohncontainer für 150 Mio. Euro an. Drei Jahre später verschenkte die Verwaltung die Read more about Milliarden-Verschwendung bei Flüchtlingsunterkünften[…]

Immobilienkauf

Durchschnittsalter beim Immobilienkauf = 38 Jahre

Das Durchschnittsalter beim Immobilienkauf beträgt 38 Jahre in Deutschland. Der Vermittler von Baufinanzierungen Dr. Klein hat das durchschnittliche Alter beim Immobilienerwerb in 2022 ausgewertet: Im Schnitt sind Käufer und Bauherren 38 Jahre alt, wenn sie sich für die eigene Immobilie entscheiden. Während sie in vier Bundesländern schneller dran sind, warten sie in drei Ländern länger Read more about Durchschnittsalter beim Immobilienkauf = 38 Jahre[…]

Kaufpreise Immobilien Haeuser Dortmund Duesseldorf Koeln 2022 Q4

Kaufpreise für Immobilien im Westen sinken, aber purzeln nicht

Kaufpreise für Immobilien im Westen sinken, aber purzeln nicht: Die Immobilienpreise in Düsseldorf, Köln und Dortmund geben nach: um bis zu 3,64 Prozent im Quartalsvergleich. Es ist wieder möglich Preise nach unten zu verhandeln. Allerdings kompensiere das allein häufig nicht die Zinssteigerungen, beobachtet Dennis Bettenbrock, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Düsseldorf und erklärt, Read more about Kaufpreise für Immobilien im Westen sinken, aber purzeln nicht[…]